Was Acrylfarben sind, worauf ihr achten solltet und welche Möglichkeiten ihr mit Acrylfarben habt, schauen wir uns in diesem Post genauer an.
- Inhalt
- Woraus bestehen Acrylfarben?
- Worauf sollte man beim Kauf von Acrylfarben achten?
- Was für Möglichkeiten hat man mit Acryl-Farben?
1. Woraus bestehen Acrylfarben?
Acrylfarben sind genau wie Ölfarben ein Gemisch aus Pigmenten und einem Bindemittel, nur das anstelle von Öl ein synthetisches Bindemittel genutzt wird. Ein Acrylharz, welches zunächst milchig-weiß ist und anschließend transparent auftrocknet. Das erklärt auch warum Acrylfarben oft anders aussehen, wenn sie trocknen.
Acrylfarben sind wasserlöslich und nach dem trocknen Wasserfest. Sie trocknen in der Regel sehr schnell sind aber aufgrund ihrer synthetischen Basis hochgradig wandelbar. Sie kommen nicht nur in Form von Malfarben, sondern auch als Lacke in der Industrie vor. Viele Künstler arbeiten mit industriellen Lacken, weil sie in größeren Mengen viel günstiger zu bekommen sind und in ihrer Qualität den Malfarben in nichts nachstehen. Ob diese aber gesünder bzw. giftiger sind klären wir in einem anderen Beitrag.
Die meisten Anfänger und Einsteiger malen mit Acrylfarben. Entweder sie kennen diese noch aus der Schule oder nehmen diese, weil sie recht einfach in der Handhabung sind. Wasser, Pinsel, Farbe und ein Grund zum Malen (Pun intended) sind alles was man benötigt. Man muss oftmals den Malgrund nicht einmal besonders vorbereiten, anders als bei Ölfarben. Einige erfreuen sich insbesondere an der schnell-trocknenden Eigenschaft von Acrylfarben. Wen das stört, der kann auf eine Vielzahl von Hilfsmitteln zurückgreifen, die nicht nur die das Trocknungsverhalten der Farben beeinflussen, sondern auch das Fließverhalten, die Transparenz, den Glanzgrad und vieles mehr.
2. Worauf sollte man beim Kauf von Acrylfarben achten?
Das mittlerweile kaum überschaubare Angebot von Acrylfarben erlaubt einerseits einen hochspezialisierten Nutzer die gewünschte Farbe direkt aus der Tube zu benutzen, kann die Einsteigerin oder den Einsteiger aber auch zunächst überfordern. Deshalb haben wir hier einige, wenige Kriterien wie ihr am besten zu eurer Acrylfarbe findet.
- Konsistenz
- Qualität
- Preis
3. Was für Möglichkeiten bieten Acrylfarben?
Mit Acrylfarben kann man so gut wie alles machen. Ihr vielseitiger Einsatz zeigt sich bereits bei der Bandbreite an Angeboten, bis hin zu der erwähnten Nutzung von Industrielacken in der Malerei.
Bei der Verwendung von Malmitteln aller Art sollte man aber immer noch einmal darauf achten, ob diese überhaupt für Acrylfarben geeignet sind und ob diese eigene Sicherheitshinweise enthalten.
Einige interessante Malmittel habe ich hier aufgelistet.
Lasst euch auf das Experiment ein, es lohnt sich!